Die Bergretter Leander Bitschnau und Manfred Kessler haben letztes Jahr beim Wasserfall in St. Anton einen Klettersteig gebaut. Dieser wurde am Sonntag, dem 16. Oktober 2016 feierlich eingeweiht. Die Idee für einen Klettersteig beim St. Antöner Wasserfall bestand schon länger. Jedoch wurde sie nie verwirklicht. Der neu gewählte Bürgermeister und Bergretter Raimund Schuler bat die
Read moreWenn der Lift steht – Liftbergeübung Golm
Diesen Donnerstag trafen wir uns mit Mitarbeitern der Golmerbahn in Latschau um mit ihnen die Bergung aus Skiliften nach ihrem Bergesystem durchzuführen. Wenn ein Skilift steht und nicht mehr weiterfahren kann, dann tickt die Uhr für die Retter. Kann ein Lift nämlich nicht mehr mittels Notantrieb geleert werden, weil zum Beispiel ein Seil aus der
Read moreFortsetzung Sucheinsatz Bartholomähberg
Am Samstag, dem 7. Oktober 2016 setzten die Bergrettungen Schruns-Tschagguns und Vandans die Suchaktion nach der abgängigen Frau aus dem Pflegeheim Bartholomähberg fort. Es beteiligeten sich neben den Bergrettungen Schruns-Tschagguns und Vandans auch die Ortsfeuwerwehren von Bartholomähberg und Vandans, wobei die Ortsfeuerwehr Vandans das Gemeindegebiet von Vandans abzusuchen hatte. Ziel...
Read moreSucheinsatz Bartholomähberg
Die Bergrettung Vandans beteiligte sich gemeinsam mit der Bergrettung Schruns-Tschagguns an einer Suchaktion nach einer vermissten Frau aus dem Pflegeheim Bartholomähberg. Diese verließ nach Angaben der PflegerInnen das Pflegeheim am Bartholomähberg am Donnerstag, dem 29. September 2016 zu einer Wanderung. Dass sie am Abend immer noch nicht zurück war, verunsicherte Niemanden, da sie dies...
Read moreRettungseinsatz Fußverletzung H.H.Hütte
Die Bergrettung Vandans transportierte einen verletzten Wanderer von der Heinrich Hueter Hütte ins Tal. Während der Suchaktion in der Silvretta nach einem vermissten Bergläufer ging folgende Pagermeldung ein: „SAMMELRUF b16000772 b2 vandans heinrich hueterhütte nachname vorname fußverletzung 15:57 24.09.16“ Daraufhin machten sich ein paar Bergretter unter der Leitung von Matthias Ganahl...
Read moreAssistenzeinsatz Suchaktion Silvretta
Die Bergrettung Vandans unterstützte die Bergrettungen des Montafons bei einer Suchaktion nach einem vermissten Bergläufer im Silvrettagebiet am Samstag, dem 24. September 2016. Ein 40-Jähriger Bergläufer aus Oberösterreich nahm am Samstag, dem 10. September 2016 am Gargellner ¼-Gebirgsmarathon teil. Am darauffolgenden Tag wollte er vor seiner Heimfahrt noch eine Tour ins Silvrettagebiet...
Read moreSanitätsdienst Trail-Wettbewerb
Die Bergrettung Vandans war wie jedes Jahr für den Sanitätsdienst bei der Trail-Meisterschaft des VMTC zuständig. 4 BergretterInnen in je zwei Teams waren für den Sanitätsdienst beim Motorrad-Trail-Wettbewerb des Vorarlberger Motorrad Trail Clubs verantwortlich. So wurden mit dem vollausgestatteten Bergrettungsfahrzeug in zwei Schichten alle Stationen, bei denen die über 70 Fahrer und...
Read moreMaterialcheck & Markierung
Am 15. September 2016 trafen sich die Bergretter der Ortsstelle Vandans um das gesamte Einsatzmaterial auf seine Qualität zu Überprüfen und neu zu Kennzeichnen. An das Einsatzmaterial des Bergrettungsdienstes werden höchste Qualitätsansprüche gestellt, da dieses oft tage- bzw. wochenlang im Lager ist, bei einem Einsatz aber unter den extremsten Bedingungen perfekt funktionieren soll. Um diesen...
Read moreBergung eines Wetterballons der MeteoSuisse
Am 9. September 2016 war die Bergrettung Vandans für die Bergung eines Wetterballons mit Datenspeicher der MeteoSuisse von einem Baum in der Nähe der Alpe Platzis verantwortlich. Bergrettungsmann Hans Künzle entdeckte während Arbeiten im Gelände etwas auf einem Baum in unwegsamen Gelände. Bei näherem hinsehen stellte es sich als Wetterballon mit angehängter Messsonde heraus. Er
Read moreParagleiterbergeübung Rellstal
Am 4. August 2016 veranstaltete die Bergrettung Vandans eine Paragleiterbergeübung im Rellstal. Übungsannahme war, das zwei Paragleiter versucht hatten, vom Golm zur Zimba zu fliegen. Auf Grund von Turbulenzen stürzte einer von ihnen im oberen Rellstal ab und kam auf einer Wiese zu liegen. Sein Partner blieb beim Versuch ihm zu Hilfe zu kommen aber
Read moreVerankerungen
Egal was ein Bergretter im Gelände macht, er wird meistens einen Standplatz brauchen. Sei es nun eine Abseilstelle für die Mannschaft, ein Arbeitsplatz für die Silvretta- und/oder Motorwinch oder der Aufbau einer Seilbahn. Diese Techniken und der Umgang mit dem zugehörigen Material übten wir vergangenen Donnerstag. Dabei kamen verschiedene alte und neue Techniken zum Einsatz
Read more